Alvio - Event Violine

Interview mit Albert

Frage: Du bist klassisch ausgebildeter Bratscher, mit einem festen Job auf einer führenden Position in einem großen Orchester. Neben dieser anspruchsvollen Aufgabe machst Du Deine eigenen Musikprojekte. Warum?

Antwort: Vor meiner Zeit im Orchester, hatte ich bereits bei vielen interessanten Crossover-Projekten mitgewirkt und mit so vielen wunderbaren Musikern gespielt. Deshalb fiel es mir sehr leicht, mir eine klassische Geige in vielen verschiedenen Musikfacetten vorzustellen. Es macht mir so viel Spaß bekannte klassische Melodien ganz neu, cool und anders, zu covern.

Frage: Du beherrschst Geige, Piano und Gitarre. Ist es nicht schwierig, immer wieder von einem Instrument zum anderen zu wechseln? In den verschiedenen Musikrichtungen von Klassik zu Jazz oder Pop zu springen?

Antwort: Nein, das ist für mich ganz natürlich und fällt mir nicht schwer. Ich empfinde es als spannend, mich flexibel innerhalb kurzer Zeit dem ein oder anderen Stil anzupassen. Es gibt nichts Schöneres, als morgens eine 3-stündige Probe mit einer Beethoven Symphonie und abends stehe ich mit einer Band auf der Bühne und rocke.

Frage: Du hast mehrere interessante Musikprojekte, außer Deinem Soloprojekt. Da ist z.B. ein Duo Projekt mit eine Cellistin und ein Streichquartett, das sogar bis zum Orchester erweiterbar ist. Dazu gehören natürlich eine Vielzahl an Auftritten. Welcher dieser Auftritte ist Dir ganz besonders im Gedächtnis geblieben?

Antwort: Gute Frage, denn jeder Auftritt hat „seinen Moment“. Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist mir aber mein Auftritt als Dirigent beim Live-Event von "Samsung Unpacked" in Berlin. Dort hat mein Orchester die feierliche Produktpräsentation mit vielen tausend Gästen begleitet. Zusätzlich war das Event ein Live-Stream und wurde von Millionen Samsung-Fans weltweit verfolgt. Das war schon aufregend.

Eine weitere Veranstaltung war mit unserem Streichquartett. Wir begleiteten einen Siemens Manager bei einem Firmenenvt, der auf seiner Trompete "Star Wars" Filmmusik gespielt hat.

Als Solo Künstler habe ich vor kurzem für einen guten Zweck bei einem Charity Ball in Luxemburg gespielt

Frage: Kannst Du Dir erklären, was so besonders an Streichern ist, die Pop spielen? Wieso hat diese Art von Showact einen solchen Wow-Effekt bei einem breiten Publikum?

Antwort: Die Menschen sind daran gewöhnt, dass die Streicher in einem großen Konzertsaal klassische Musik spielen. Umso größer ist der Überraschungseffekt, wenn gefühlsvolle Klänge der Streicher die Bühne rocken oder sie mit Jazz improvisieren. Mit diesem Überraschungsmoment spiele ich gern und freue mich, wenn ich die Verwunderung auf den Gesichtern der Zuhörer sehe.

Frage: Du arrangierst für Deine Projekte Original Kompositionen und bekannte Cover. Dabei entwickelst Du ein ausgeklügeltes und exakt getaktetes Arrangement. Warum ist ein ausgefeiltes Arrangement so wichtig? Warum können nicht einfach zwei oder mehr Musiker bei einem Live-Act gleichzeitig improvisieren?

Antwort: Alles braucht Ordnung und Struktur, die Musik auch. Egal ob Klassik oder Pop. Hinter jeder professionellen Show, egal ob klassisch oder modern, steckt immer viel Arbeit und Vorbereitung – die man im Idealfall nicht sieht.

Frage: Welche Künstler findest Du zurzeit inspirierend?

Antwort: Bruno Mars, Dirty Loops, Stephan Grapelli, Chick Corea und viele mehr. Meine Liste mit wunderbaren, inspiriernden Musikern ist sehr lang.